Maca – die hautpflegende Wurzel
Maca, oder Lepidium meyenii, ist eine Wurzel, die in Südamerika, genauer gesagt in den Anden in Peru, auf einer Höhe von 3.500 bis 4.500 Metern wächst. Der Name “Maca” leitet sich dabei von zwei Wörtern der indigenen Sprache Ketschua ab. "Ma" bedeutet "in den Bergen gewachsen" und "ca" soviel wie "Nahrung, die stärkt".
Die Pflanze gehört zu der Gattung der Kressen in der Familie der Kreuzblütengewächse und ist damit eng mit der Gartenkresse und weitschichtig mit Brokkoli oder Kohl verwandt. Da die Pflanze in so großer Höhe wächst, ist sie auch extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Starke Temperaturschwankungen, ständig kräftige Winde und eine intensive UV-Strahlung zeichnen diese Höhenlage aus. Es handelt sich also um eine äußerst robuste Pflanze mit hoher Widerstandskraft.
Maca wird bereits seit rund zweitausend Jahren von den indigenen peruanischen Stämmen genutzt, um Energie und Ausdauer zu steigern. Maca stärkt aber nicht nur, es ist auch gut für unsere Haut. Es hat sich gezeigt, dass Maca die Ausstrahlung der Haut erhöht und ihre Leuchtkraft steigert. Außerdem besitzt Maca restrukturierende Eigenschaften. Das bedeutet nichts weniger, als dass die Pflanze das Auftreten von Falten reduziert und die Zellerneuerung anregt, was sie zu einem perfekten Inhaltsstoff zur Pflege von reifer, trockener oder müder Haut macht.
Diese peruanische Wurzel unterstützt also die Haut dabei, anmutig zu altern – damit sie auch nach vielen Jahren noch gut aussieht und das auch noch auf ganz natürliche Art und Weise.
Auch als Nahrungsmittel super
Die Maca-Wurzel kann aber nicht nur der Haut Gutes tun, sie kann auch gegessen werden. In Südamerika werden die Wurzeln sowohl roh, als auch gekocht oder getrocknet verzehrt. Sie haben einen hohen Nährwert und einige stimulierende Eigenschaften. Maca ist reich an Protein, komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen, verschiedene Vitaminen, Phosphor, Eisen und Kupfer. Außerdem enthalten die Knollen viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Am einfachsten kann Maca aber als Pulver verzehrt werden. Macapulver hat einen nussigen, leicht erdigen Geschmack und eignet sich perfekt für Smoothies, Säfte, als Zutat in Müslis und für Backwaren oder Energieriegel. Falls du Maca einmal kosten möchtest, haben wir hier noch ein einfaches Smoothie-Rezept für dich.
Maca-Super-Smoothie
Zutaten:
- 250 ml Pflanzenmilch (Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- 2 große Bananen (auf Wunsch auch gefroren)
- 1 EL Macapulver
- 1 EL Erdnussbutter
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
- Das Mark zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Mixer geben.
- Mixen, bis die Flüssigkeit eine sämige Konsistenz hat.
- Genießen.
Passende Artikel
- 4.3 (51)
GYADA Cosmetics Hyalurvedic Stärkendes Shampoo, 200 ml
- Für feines Haar & ausfallendes Haar
- Gibt Kraft
- Reich an Vitaminen & Mineralstoffen
€ 13,99 (€ 69,95 / l)Zustellung bis 24. Februar
- 5.0 (1)
Yogi Tea Maca Chai Tee Bio, 35,70 g
- Süßliche, leicht röstige Note
- Würzig, munter & aufregend
- Mit Zimt & Nelken
€ 3,99 (€ 111,76 / kg)Zustellung bis 24. Februar
- 3.0 (6)
Herbaria Bio Moon Milk "love", 25 g
- Gewürzmischung für Milch & Pflanzendrinks
- Beerig-fruchtige & nussige Noten
- Mit Ashwagandha & Beeren
€ 6,99 (€ 279,60 / kg)Derzeit nicht verfügbar
- 4.3 (12)
Weleda Granatapfel & Maca-Peptide Straffende Tagespflege, 40 ml
- Für reife Haut ab 40
- Verbessert die Spannkraft
- Reduziert Linien & Falten
€ 19,99 (€ 499,75 / l)Derzeit nicht verfügbar